Arthur J. Gallagher & Co. wagt den großen Sprung – Migration des Identity und Access Managements über zwei Versionen hinweg

Zunehmende Leistungseinbußen und ein drohendes Ende des Supports zwangen Arthur J. Gallagher & Co. zur Migration ihres Identity und Access Managements (IAM). Aufgrund schwieriger Migrationsvoraussetzungen und fehlender Erfahrungswerte aus der Praxis, suchte man externe Unterstützung und beauftragte iC Consult mit der Durchführung.

Auf einen Blick

Branche:
Versicherung


Region:
USA


Herausforderung:
Migration eines Identity and Access Management Systems von Version 6.1.3 auf Version 8.0


Produkte und Services:
One Identity Manager


Ergebnisse:

  • Erhebliche Leistungssteigerung
  • Kosten- und Zeiteinsparungen dank größere Funktionalität
  • Einfache Erweiterbarkeit/Anpassbarkeit des neuen Systems

Überblick

Arthur J. Gallagher & Co. (AJG) ist ein globales Versicherungsmakler-, Risikomanagement- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Rolling Meadows, Illinois, USA. Mit mehr als 34.000 Mitarbeitern in 49 Ländern erzielte das Unternehmen im Jahr 2019 einen Umsatz von rund 7,1 Milliarden US-Dollar.

Herausforderung

Bei Arthur J. Gallaghar & Co setzte man seit Jahren auf One Identity Manager als IAM-Lösung – zuletzt in einer 6.1.3 Version. Ein Upgrade auf Version 7 kam zum damaligen Zeitpunkt nicht in Frage. Der relativ geringe Leistungs- und Funktionsgewinn hätte die Kosten und den Aufwand nicht gerechtfertigt. Mit der Zeit zeigte sich aber immer deutlicher, dass die Leistung des Systems an seine Grenzen stößt. Hinzu kam das nahende Ende des Supports für die alte Version. Da sämtliche Zugriffsfragen über One Identity Manager geregelt werden, wäre eine Störung oder gar ein Ausfall unter Compliance-Gesichtspunkten katastrophal gewesen. Es musste also dringend gehandelt werden.

Der Umstieg auf eine völlig andere IAM-Lösung schied aufgrund des damit verbundenen Organisationsaufwands von vornherein aus. So blieb nur die Migration auf One Identity Manager Version 8.0. Da es sich um den ersten Major Release dieser Version handelte, entschloss sich Arthur J. Gallaghar & Co, die Migration professionell von iC Consult durchführen zu lassen.

Lösung

Eine Migration über zwei Major Releases hinweg bedeutet in der Regel zusätzliche Herausforderungen und Komplikationen. Um dennoch einen zügigen, nahtlosen Wechsel auf Version 8 realisieren zu können, bereitete sich iC Consult bestmöglich auf alle denkbaren Szenarien vor. Zu diesem Zweck wurde ein eigenes Betriebshandbuch mit über 100 Maßnahmen erstellt. Anschließend wurde die Migration in speziellen Entwicklungsumgebungen bis zu 15-mal durchgespielt. Detaillierte Fehleranalysen halfen, Problemfälle zu identifizieren und noch vor der eigentlichen Migration zu beheben. Darüber hinaus konnten so die zahlreichen neuen Funktionen auf ihre Einsatzbereitschaft hin getestet und letzte Anpassungen vorgenommen werden. Dank der sorgfältigen Vorbereitungen gelang die eigentliche Migration in nur drei Tagen. Nach sieben Monaten intensiver Arbeit konnte iC Consult die Migration so termingerecht vollenden.

Steven J. Sills
Global Director of Identity and Access Management bei Arthur J. Gallagher & Co.

„In meiner Laufbahn habe ich bereits zahlreiche Migrationen begleitet und überwacht. Bei keinem anderen Projekt hatte ich im Vorfeld ähnlich große Bedenken. Und kein anderes ist letzten Endes so reibungs- und problemlos gelaufen wie dieses. iC Consult hat hier einen wirklich sensationellen Job gemacht.“

Und auch wenn man es eigentlich nicht extra erwähnen muss: Mit der nun laufenden allerneuesten Version kann man sich wieder ganz auf das Kerngeschäft konzentrieren und muss sich für die absehbare Zukunft keine Gedanken um größere Updates machen.

Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg war die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem QA-Team von Arthur Gallagher & Co. und iC Consult – sowohl in den einzelnen Abteilungen als auch bei den End-to-End Tests. Auch die enge Unterstützung und schnelle Reaktion des Supports von One Identity trugen zu diesem außergewöhnlich erfolgreichen Migrationsprojekt bei.

Ergebnis

Mit One Identity Manager 8 verfügt Arthur Gallagher & Co. über die Basis für ein leistungsfähiges, zukunftsorientiertes Identity and Access Management. Die neue Version bietet zahlreiche Funktionalitäten, die bisher aufwändig als individuelle Anpassungen eingerichtet werden mussten. Die enge Integration dieser Dienste im Gesamtsystem sorgt für deutlich mehr Leistung und Stabilität. Dank der nun vorhandenen Unterstützung dieser Funktionen durch One Identity gestalten sich kommende Updates einfacher; zusätzlicher Anpassungsaufwand entfällt. Darüber hinaus lassen sich auch künftige Erweiterungen einfacher integrieren.

Seitens der Anwender wird vor allem die neue grafische Benutzeroberfläche gelobt. Alleine die klarere Struktur sorgt bereits für eine erhebliche Effizienzsteigerung. Hinzu kommen technisch bedingte Leistungsverbesserungen durch die optimierte Nutzung von Active Directories und Microsoft Exchange Diensten. So müssen im Backend jedes Quartal rund 350.000 Testierungen verarbeitet werden. Mit der alten Version kam es dabei oft zu Verzögerungen, die sich wiederum auf die Dokumentation auswirkten und dort zu weiteren Problemen führte. All das ist nun Vergangenheit und trägt zum merklich höheren ROI gegenüber dem bisherigen System bei. In diesem Zusammenhang nennt Arthur Gallagher & Co. weitere Punkte, die für die Migration sprechen. So zum Beispiel die Sicherheit, die sich aus dem nun wieder verfügbaren Support ergibt. Die jeweils aktuellen Patches und Updates stehen kostenlos zur Verfügung und sichern die Stabilität des Systems.

 


Auf Jobsuche?

Komm zu iC Consult!

Job finden

 

Whitepaper

IAM für das Cloud-Zeitalter

Jetzt lesen

Webinar: IAM Managed Services

Jetzt ansehen


Zentralisiertes IAM für über 300.000 Identitäten | DB Schenker

Referenz lesen